Alle Lufthansa Express Busse fahren mit HVO100 Kraftstoff

Bis zu 90% weniger CO2-Ausstoß

Wir setzen in unserer Busflotte den umweltfreundlichen, synthetischen Dieselkraftstoff HVO100 ein. HVO100 steht für Hydrotreated Vegetable Oil und wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenölen, tierischen Fetten und Altspeiseölen hergestellt. Durch ein spezielles Herstellungsverfahren, bei dem die Rohstoffe mit Wasserstoff behandelt werden, entsteht ein Kraftstoff, der fossilem Diesel ähnelt, aber deutlich umweltfreundlicher ist.

Umweltfreundliche Alternative

HVO100 bietet zahlreiche ökologische Vorteile. Der CO₂-Ausstoß kann um bis zu 90 Prozent reduziert werden, zudem werden schädliche Emissionen wie Partikel, Stickoxide und Kohlenmonoxid deutlich verringert. Dank seiner hohen Cetanzahl zündet der Biokraftstoff leichter und verbrennt effizienter, was die Motorleistung steigert und den Kraftstoffverbrauch senkt.

Während der städtische Linienbusverkehr zunehmend elektrifiziert wird, stehen im überregionalen Linienverkehr – wie etwa auf Flughafenverbindungen mit hohen täglichen Fahrleistungen – bislang nur begrenzt alternative Antriebstechnologien zur Verfügung. HVO100 bietet hier eine sofort nutzbare und wirtschaftlich vertretbare Lösung, um den CO₂-Ausstoß spürbar zu senken. Als Brückentechnologie ermöglicht der Kraftstoff eine deutliche Reduktion der Emissionen in bestehenden Dieselverkehren – ohne kostenintensive Umrüstungen oder infrastrukturelle Anpassungen.

Klimaschutz im Fokus

Durch den Einsatz des neuen Kraftstoffs in den Lufthansa Express Bussen kan mehr als eine Tonne CO₂ pro Jahr eingespart werden. Dafür nehmen wir höhere Kraftstoffkosten in Kauf, denn HVO100 ist  teurer als herkömmlicher Diesel. Für uns ist das eine lohnende Investition in einen noch umweltfreundlicheren Fuhrpark. 

HVO100

Hydrated Vegetable Oil